Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:

Klaus Powalla

Landgrafenstraße 32
37235 Hessisch Lichtenau
Deutschland

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website, zur Nutzung einzelner Funktionen oder zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website können durch den Webserver automatisch folgende Daten erhoben und in Logfiles gespeichert werden:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • evtl. verwendetes Betriebssystem
  • Bildschirmauflösung
  • Grobe Information über Art des verwendeten Geräts (Desktop / Laptop / Tablet / Smartphone)
  • Referrer-URL
  • aufgerufene Seite(n)

Zweck: Technische Bereitstellung der Website, IT-Sicherheit, funktionale Anforderungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

b) Bei Registrierung und Login (z. B. für Schüler und Lehrkräfte)

Folgende Daten werden bei der Erstellung eines Benutzerkontos erhoben:

  • Vorname, Nachname
  • Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Schulzugehörigkeit (wenn relevant)
  • selbstgewählte Zugangsdaten (Passwort wird verschlüsselt gespeichert, E-Mail Adresse)

Zweck: Zugang zu geschützten Inhalten, Zuordnung von Lern- und Übungsdaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung)

c) Bei Teilnahme an Turnieren

Bei der Anmeldung zu Schachturnieren erfassen wir zusätzlich:

  • Vorname, Nachname
  • Geburtsjahr
  • Kontaktdaten (Telefon & E-Mail Adresse)
  • DWZ / Elo
  • Verein oder Schule (falls vorhanden)
  • Angaben zu Turnieren
  • Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos, die während des Turniers gemacht werden
  • Einwilligung zur erneuten Kontaktaufnahme bei zukünftigen Turnieren

Turnierergebnisse können im Rahmen der Berichterstattung öffentlich zugänglich gemacht werden (z. B. auf der Website).

Zweck: Organisation und Durchführung von Turnieren, Öffentlichkeitsarbeit
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO
(Bei Minderjährigen ggf. mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten – Art. 6 Abs. 1 lit. a)

4. Cookies und lokale Speicherung

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere helfen uns, die Website nutzerfreundlicher zu gestalten.

Essenzielle Cookies (z. B. für Login und Sicherheit) werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserem [Cookie-Banner] und in den Cookie-Einstellungen.

Rechtsgrundlage:

  • Essenzielle Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Funktionale und Statistik-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

5. Datensicherheit und HTTPS

Alle Datenübertragungen auf unserer Website erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Daten nicht von Dritten mitgelesen werden können.

6. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Wir verkaufen Ihre Daten nicht und verwenden keine Werbenetzwerke.

8. Hosting

Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Anbieter betrieben. Dieser verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. Server-Logs) und Zugriffsstatistiken. Weiterhin verwendet der Hoster Sicherheitsmechanismen, die den Betrieb und die Erhaltung der Funktion dieser Website als auch der Infrastruktur des Hosting-Anbieters dienen, z.B. mit Hilfe von Firewall-Features und Intrusion-Detection-Systems (Erkennung böswilliger Angriffe gegen die Website oder die Infrastruktur des Hosting-Anbieters).

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Bitte wenden Sie sich hierzu an den Betreiber dieser Internetseite.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf dieser Website abrufbar.